Zutaten:
Johanniskraut
geschnitten
Herkunft:
Bulgarien
Informationen:
ohne Hefeextrakt, ohne Aroma, ohne Konservierungsstoffe,
ohne Laktosezusatz, ohne Glutenzusatz, ohne Geschmacksverstärker
Verpackung:
wiederverschließbarer Druckverschlußbeutel oder wiederverschließbarer Blockbodenbeutel
Verwendung:
Vor allem als Wundheilmittel fand es breite Anwendung,
woher auch sein heutiger synonymer Name Wundkraut herstammen dürfte.
In alten Kräuterbüchern (z.B. Matthiolus, Leonhardt Fuchs) wurde das Johanniskraut
für zahlreiche weitere Erkrankungen empfohlen.
Beispielsweise nutzte man die Samen des Krauts bei inneren Blutungen oder Blasensteinen.
Ein Wickel aus in Rotwein gesiedetes Kraut wurde genutzt, um Verstopfungen und
andere Verdauungsbeschwerden zu behandeln
1 Teelöffel pro Tasse mit Kochenden Wasser aufgießen und 8-10 Minuten ziehen lassen