Zutaten:
Salbeiblätter
Informationen:
ohne Hefeextrakt, ohne Aroma, ohne Konservierungsstoffe, ohne Laktosezusatz, ohne Glutenzusatz, ohne Geschmacksverstärker
Verpackung:
wiederverschließbarer Druckverschlußbeutel oder wiederverschließbarer Blockbodenbeutel
Verwendung:
Salbei würzt man in Deutschland vor allem Aal, gebraten, und Aalsuppe, manchmal auch Mayonnaise für Grillfisch oder Matjes (mit Sahne, wenig Petersilie und Schnittlauch). Salbei ist aber vor allem ein italienisches Gewürz, besonders für Kalbfleisch wie Saltimbocca, für Lebergerichte (Leber gebraten, darüber ein paar in Butter gedünstete frische Salbeiblätter), Lamm- oder Schweinebraten (an den Knochen mit Salbei- blättern gespickt), Fleischspießchen, gegrillt (Salbei zwischen die Fleischstücke gesteckt). Salbei paßt nur zu Grundgewürzen wie Knoblauch oder Zwiebel